Halbformatkamera — Als Halbformatkamera bezeichnet man einen Fotoapparat, der in der Regel konventionellen 35 mm Film (also Kleinbildfilm) verwendet, die Bilder jedoch nicht im üblichen Kleinbildformat 24×36 mm belichtet, sondern dafür das ursprüngliche… … Deutsch Wikipedia
Halbformat — Als Halbformatkamera bezeichnet man einen Fotoapparat, der in der Regel konventionellen 35 mm Film (also Kleinbildfilm) verwendet, die Bilder jedoch nicht im üblichen Kleinbildformat 24×36 mm belichtet, sondern dafür das ursprüngliche Stummfilm… … Deutsch Wikipedia
Bridge-Kamera — Digitalkamera Konica Minolta Dimage A200 aus dem Jahr 2004 mit manuellem Zoom … Deutsch Wikipedia
Nicca — Yashica Mat 124 G mit Streulichtblende, lange Zeit ein beliebtes, preiswertes Einsteigermodell Yashica war ein japanischer Kamerahersteller. Seit der Übernahme durch Kyocera im Jahr 1983 handelt es sich nur noch um einen Markennamen. Die „Yashima … Deutsch Wikipedia
OLYMPUS CORPORATION — Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
OLYMPUS IMAGING CORP. — Olympus Corporation Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
OLYMPUS OPTICAL CO.,LTD — Olympus Corporation Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Olympus Europa — Olympus Corporation Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Prosumer-Kamera — Digitalkamera Konica Minolta Dimage A200 aus dem Jahr 2004 mit manuellem Zoom Digitalkamera … Deutsch Wikipedia
Prosumerkamera — Digitalkamera Konica Minolta Dimage A200 aus dem Jahr 2004 mit manuellem Zoom Digitalkamera … Deutsch Wikipedia
135er-Film — 35 mm Kino Film, anamorphotisches Positiv mit Lichtton KB Film, Negativ mit Labor Kerbe … Deutsch Wikipedia